Leistungskosten

Leistungskosten
1. Begriff:  Kosten, die sich automatisch mit Art, Menge, Reihenfolge und Wert der tatsächlich beschafften, erzeugten oder manipulierten und abgesetzten Leistungen, Leistungsproportionen (bei nicht beliebig teilbaren Leistungen: Chargen, Losen, Partien etc.) oder Leistungsbündeln bzw. -päckchen (bei Kuppelproduktion und anderen verbundenen Leistungen) ändern.
- Gegensatz:  Bereitschaftskosten.
- 2. Untergliederung. L. werden nach den Haupteinflussfaktoren oder Faktorbündeln, den Grundfunktionen (z.B. beschaffungs-, erzeugungs-, absatzbedingt) und weiteren Merkmalen (z.B. Erfassungsweise, Ermittlungsgenauigkeit) untergliedert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leistungskosten — Leistungskosten,   Kosten, die in ihrer Höhe unmittelbar auf Veränderungen von Art, Menge und Wert der erstellten Leistungen reagieren (leistungsabhängige Kosten). Typische Leistungskosten sind z. B. der erzeugungsabhängige Material und… …   Universal-Lexikon

  • Leistungsmittelwert — Der Leistungsmittelwert wird bei Stromgroßkunden der Energieversorgungsunternehmen (EVU) zur Berechnung der Leistungskosten herangezogen. Der Leistungspreis ist dabei ein Teil des Strompreises. Der Mittelwert der Leistung errechnet sich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Anbauverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichungsverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • ILV — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Interne Leistungsverrechnung — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsverrechnung — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Stufenleiterverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

  • Treppenverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”